Foto-Biografie
wie alles entstand bis Heute
Hallo und Herzlich willkommen hier bei,
by Studio MT Fotografie.
Lassen Sie mir Ihnen kurz erklären, worum es sich hier dreht und handelt und wie alles entstanden ist.
----- 1990 -----
Dieses Projekt ist aus dem Hobby von mir entstanden und immer weiter gewachsen,
denn das Hobby von mir war in jungen Jahren, Fotos zu schießen,
zu dieser Zeit war ich erst 11 Jahre (1990) und das Taschengeld nur so 20 DM (10 € 2001 Umrechnung) groß im Monat.
Und da gab es nur eine kleine kompakte analoge Fotokamera,
diese Kameras wurden mit Filmspulen von 24 oder 36 Bildern bestückt,
und wenn man diese zur Entwicklung abgegeben hatte,
hieß das zuerst die Rolle entwickelt und fixiert (das Negativ),
und die Bilder, die auf dem negativ gut aussahen, wurden auf Fotopapier übertragen und entwickelt.
Im Großen und Ganzen schon recht Kosten intensives Hobby, im Gegensatz zu heute.
Mann musste schon zu dieser Zeit schauen, dass man das Motiv, das man geschossen hatte,
oder schießen wollte, scharf und gut belichtet hat.
Ich hatte einige sehr erfolgreiche Schüsse mit dieser Technik machen können.
----- 2003 -----
Mein Hobby musste eine ganze Weile stillgelegt werden, denn 1992 ging ich in die Ausbildung und da lagen die Prioritäten ganz woanders.
Erst im Jahr 2003 legte ich mir eine kompakte digitale Kamera der Marke Yakumo (mit einer CF Speicherkarte)
zu, die den Ansporn, noch bessere Motive zu schießen, auf den Plan brachte.
da es ja erschwinglich war, Bilder zu schießen und Entwicklungskosten und die Kosten für die Abzüge auf einem sehr überschaubaren rahmen hielt,
da die Bilder am PC geschaut werden konnten.
Diese kompakte digitale Kamera war schon recht gut, wenn man bedenkt, dass zu dieser Zeit eine digitale Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven rund 600 € aufwärts kosteten.
----- 2010 -----
Das Hobby wurde im Jahre 2010 mit einer Spiegelreflexkamera von Canon (EOS 500D) als Starter Kit mit einem 18–55 mm Objektiv.
Diese Kamera steigerte natürlich nicht nur die Suche nach Motiven, sondern animierte auch, bei Fotowettbewerben mitzumachen.
Ich erwarb noch weitere;
- Wechselobjektive von Tamron wie ein 18–200 mm, 18–270 mm, 70–200 mm
- Filter für die Objektive
- Stative (Dreibeine) zuerst von Hama, die die kleinen Objektive tragen konnten, mit dem Body
- Wechselobjektive von Walimex 55–500 mm,
- Profi Stative (Dreibein variierbar) von Manfrotto für die großen Objektive – womit ich den Mond fotografierte
wie auch ein Bein von Manfrotto für auf Reisen stabile Bilder zu schießen
- Blitzlichter kamen auch dazu von Canon und Metz
- Funkauslöser zur Auslösung für LAPP Fotografie
Das ist nur ein kleiner Teil der erworbenen Technik.
Der ein oder andere Preis bestärkte mich immer weiterzumachen, verschiedene Fotoarten wurden ausprobiert, wie
Nachtfotografie,
Feuerwerksfotografie,
Orbs und Schriftfotografie (LAPP),
Strukturen,
Landschaftsfotografie,
es folgten für Verwandte und Bekannte kleine Aufträge wie;
Taufen in Kirchen,
Hochzeiten standesamtlich und kirchlich,
Geburtstagsfeste auswärts und im heimischen Haus und Garten,
Fastnachtsumzüge bei Tag und Nacht,
und vieles mehr.
Aus diesen vielen verschiedenen Aufträgen wurde 2011 diese Untergruppe (by Studio MT) gebildet.
----- 2016 ----
Wie kam ich zum KG Närrischen Saarschiff?
Schon 2016 startete ich eine Anfrage, ob er auf einer Kappensitzung des KG Närrischen Saarschiffs
für mich private Fotos schießen, da ich eine Person im Verein kannte.
Und ich würde gerne eine Auswahl an den Verein senden.
Ich durfte auf der Sitzung Bilder schießen und sendete eine Auswahl dem Verein, dem dies gefiel.
So durfte ich 2016/2017, 2017/2018 wieder Fotos machen und legte 2018/2019 eine Pause ein.
2019/2020 bekam ich eine Anfrage vom Verein, ob ich wohl für den Verein als Hoffotograf tätig werden wolle.
Das ließ ich mir nicht nehmen und sagte zu.
---- 2020 -----
Ich wurde angefragt, ob ich noch fotografieren würde und ob ich nicht Hoffotograf werden wolle, denn der bisherige Hoffotograf würde es zeitlich nicht mehr schaffen, zu seinen Aufgaben, noch zu fotografieren.
----2023 ----
Zu meiner Ausrüstung kam durch Ausfall meiner Canon EOS 500D dann noch eine Canon EOS 7D hinzu
---- 2024 ----
Bin ich in den Fotoclub Merzig eingetreten, um meine Techniken und mich weiter zu verbessern, und mich mit gleich Gesinntem kurzzuschließen.
Zur Ausrüstung kam noch eine Canon 600D und Canon EOS 5D Mark II.
Teilnahme an Fotopräsentationen und Workshops
---- 2025 ----
Gründung einer Gruppe von Fotograf*innen in der Umgebung von Saarburg mit dem Namen "Fotofreunde Saarburg"
Das heißt somit zusammen gefasst
1990 ----- erstes Foto Schüsse mit bedacht
2003 ----- Gründung„by Studio MT" – Bilder mit einer kompakten Digitalkamera
2010 ----- Erweiterung durch eine Spiegelreflexkamera von Canon EOS 500D und Teilnahme an Wettbewerben mit Gewinnen
2016 ----- Fotos beim KG Närrischen Saarschiff – Privat
2020 ----- Offizieller Hoffotograf des KG „Närrisches Saarschiff“ Irsch e. V.
2020 ----- Gründung des „KG Medien Team“
2024 ----- Logoänderung – Medienteam – KG Närrisches Saarschiff
2025 ----- Fotofreunde Saarburg
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für Ihr Interesse!